Social Media
Was?
Der Wohnzimmerslam im Taranta Babu im Dortmunder Klinikviertel ist ein Poetry Slam mit lokalen Poet*innen, weitgereisten Bühnenmenschen und Neulingen hinterm Mikrofon, die um die Gunst des Publikums mit ihren Texten buhlen. Die Veranstaltung gibt es seit 2013 jeden vierten Dienstag neu, unter der Leitung von Sven, Jana, Oskar, Sam, Lennart, Lisa, Caro, Paula, Yasmin, Birte und Eva-Lisa. Das Publikum entscheidet mit Punktetafeln, wer nochmal vortragen darf und wird somit aktiv ins Geschehen eingebunden – ein Spaß für alle!
Wann?
Jeden 4. Dienstag im Monat
Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Wo?
Taranta Babu
Amalienstraße 33
44137 Dortmund
Zu Google Maps
Unser Team
Klickt auf unsere Gesichter, um mehr zu erfahren 😊

Jana
Teil des Wohnzimmerslam-Teams bin ich seit den letzten deutschsprachigen U20-Meisterschaften, bei denen Sven mich gefragt hat, ob ich nicht mitmachen möchte. Seitdem bin ich flexibel einsetzbar. Mal moderiere ich alleine oder zusammen mit Sven, kümmere mich um das Line-up und die Instagramstory, oder feature den Wettbewerb.
Funfact: ich habe einen Text, in dem ich über Geschlechtsteile rappe 🍑🍌

Lennart
Zusammen mit Annika und Lara bin ich für die Planung und Durchführung von Interviews mit coolen Slammer:innen zuständig. Außerdem wirke ich bei der Planung für Queerslams mit und führe das Booking für die Partykellerstreams, die als Instagram-Livestreams veranstaltet werden und die ich außerdem zusammen mit Annika moderiere.
Funfact: Ich mag kein Eis, keine Oreos, keine Marshmallows, keine Muffins, keine Schokoküsse und kein Sushi und erzähle das gerne herum.

Paula
Ich wurde vom wundervollen Svenniboy an Land gezogen, der mich aus den Tiefen des Internets fischte – und da ich ja eh mittlerweile in Düsseldorf, also quasi ums Eck, wohne, war dann meine Mitarbeit schnell gebongt. Die Wohnzimmermenschen sind einfach unschlagbar wundervoll. Ganz viel Talent auf einem Haufen, und so so so viele gute Texte, da musste ich einfach dabei sein. Ich freue mich auf alles was uns erwartet!
Jetzt habe ich noch einen Fun Fact: Die Angst vor langen Wörtern nennt man Hippopotomonstrosesquippedaliophobie and I think thats beautiful.

Yasmin
Vor etwa drei Jahren bin ich einen Katzensprung weiter von Ludwigshafen nach Mainz gezogen, um mein erstes Studium abzubrechen und jetzt zufriedener Filmwissenschaften zu studieren. Manchmal esse ich den Tequila-Shots die Zitronenscheiben weg, ab und an stehe ich auf einer Bühne oder organisiere Leseabende, oft schnappe ich mir Menschen, um aus ihnen Fotomotive zu machen und ich schreibe Geschichten, seit ich denken kann. Und bald findet sich noch eine passende Aufgabe für mich im Wohnzimmerteam, bisher schnuppere ich noch rein 👃🏻
Funfact: Ich bin ganz gut darin Tiergeräusche zu imitieren 🐑

Birte
Mit Poetry Slam habe ich im Februar 2020 angefangen, also exactly bevor der ganze Spaß mit unserer geliebten Pandemie begann und jede großartige Weiterwicklung oder Erfahrungen sammeln in dieser Scene blockierte. Ich hatte mir also zweifellos den „perfekten“ Zeitpunkt ausgesucht ;). An dieser Stelle trat dann erstmals der Wohnzimmer Slam digital in mein Leben. Durch alle Einschränkungen habe ich begonnen mich nach Onlinealternativen zu „klassischen“ Auftritten umzusehen und bin dann mehr oder weniger direkt auf diesem Profil gelandet. Durch Formate wie die Freitagsverse, die Teilnahme an diversen Story Slams, wie auch Streams und Workshops habe ich eine ganz andere Art des Auftretens entdeckt und meine Kreativität blühte trotz der Lockdown Zeiten eher auf als zu erlöschen. Wenn dieses Profil mir nicht so viele Möglichkeiten geboten hätte, wäre dies wahrscheinlich ganz anders ausgegangen. Auch die Menschen, die ich durch die Präsenz auf diesem Profil kennen lernen durfte hatten/haben einen prägenden Eindruck auf mich und es wurden ganz neue Freundschaften ermöglicht, bei welchen es nebensächlich war ob man sich digital oder persönlich nahe stand. Zusammenfassend hat mir der der Wohnzimmer Slam sehr viel gegeben und umso aufregender ist es jetzt für mich als Teil des Teams hinter den Kulissen mitarbeiten zu dürfen. Genauso überraschend war es auch für mich wie plötzlich ich durch eine einzige Frage an Sven beim Warten vor einer Slamveranstaltung einfach so hier herein katapultiert wurde. Unverhofft kommt eben oft.
Zurzeit versuche ich mich vor allem in der Redaktionsarbeit mit einzubringen. Für Moderationen oder Booking interessiere ich mich allerdings auch. Also wer weiß welche Aufgaben noch in der Zukunft auf mich zukommen werden.
So und jetzt noch ein Funfact über mich: Der Name meines neu erstellten Poesieaccounts @verwirrtebirtepoesie gründet tatsächlich auf wahren Tatsachen, was auch in meinem Interview auf der Website des Wohnzimmer Slam näher erläutert wird. Ja ich bin die meiste Zeit tollpatschig! Aber jetzt seid ihr ja vorgewarnt und Ehrlichkeit ist ja bekanntlich sowieso Gold wert! 🙂

Oskar
Jetzt sitze ich an der Kasse und am Büchertisch, helfe immer noch beim Abbauen und mache auch diese wunderschöne Website hier. 🌈
(Fun) Fact: Ich kann dich stundenlang über ein Thema vollabern, was dich eigentlich gar nicht interessiert. Also Vorsicht 😇

Carolin
Caro arbeitet aktuell an der Broschüre zur Geschlechtersensiblen Sprache mit.
Jana hat Caro ins Boot geholt, die beiden sind schon seit einiger Zeit befreundet. Caro hatte einen ihrer ersten Auftritte als frische Bochumerin beim Wohnzimmerslam im Frühjahr 2018
Im Lockdown hat Caro das Kerzen machen für sich entdeckt, sie bestehen aus recycletem und veganem Rapswachs. Wer Interesse hat, kann sie auf ihrer Instagram-Seite auschecken 😊
Kontakt
Du hast eine Frage oder möchtest vielleicht selbst mal auftreten? Dann schreib uns eine Nachricht auf Social Media oder eine Mail an: team@wohnzimmerslam.de